top of page
-
Mein Kind ist 10 Monate, wird aber im Laufe des Kurses 12 Monate, welcher Kurs ist der beste?Bei unseren Kursen kommt es auf 1-2 Monate nicht an. Bei einem 10 Monate alten Baby würden wir den Babykurs empfehlen, wenn es aber zeitlich besser ist, könnt ihr gerne auch am Kleinkindkurs teilnehmen. Das Kind sollte im Laufe des Kurses das angegebene Alter erreichen. Wenn ein Kurs von Januar bis Mai geht und mein Kind wird bis Mai 1 Jahr alt, kann ich entscheiden, ob es in den Babykurs geht oder schon in den Folgekurs Kleinkind.
-
Darf ich ein Geschwisterkind mitbringen?Ja, gerne. Allerdings haben wir nur begrenzte Kapazitäten für Geschwisterkinder, damit die Kurse nicht zu voll werden. Wenn ein Geschwisterkind regelmäßig teilnimmt, kostet es 50 Euro extra. Wenn ein Geschwisterkind nicht angemeldet ist, aber kurzfristig mitkommen möchte, so ist dies bis zu 2 Mal pro Kurs möglich, allerdings nur, wenn im jeweiligen Kurs noch Platz ist. Dies bitte vorher per Email oder Whatsapp/SMS klären. Wenn Du das Geschwisterkind anmelden möchtest, dann kannst Du das bei der Kursbuchung im Betreff-Feld angeben, der Aufschlag wird dann mit auf die Rechnung geschrieben.
-
Darf auch eine Oma oder eine andere Bezugsperson den Kurs mit dem Kind machen?Ja! Wir freuen uns auch über Papas, Omas, Opas oder andere Bezugspersonen. Die Bezugsperson kann auch wechseln während einem Kurs.
-
Kann ich in einen laufenden Kurs einsteigen?Wenn Plätze frei sind, kann man in einen laufenden Kurs einsteigen bis zur Hälfte des Kurses. Der Kurs wird dann anteilig berechnet. Beliebte Kurszeiten sind allerdings immer schnell belegt. Anfragen an info@die-familienwerkstatt.de oder hier im Chat.
-
Was mache ich, wenn ich im Urlaub oder krank bin?Ausgefallene Termine aufgrund von Krankheit von Dozent:innen werden nachgeholt, wenn ihr krank oder im Urlaub seid, können Kurstermine nicht nachgeholt werden.
-
Warum sollte ich mit meinem Kind singen?Für das Singen mit Deinem Kind gibt es 1000 gute Gründe. Hier möchten wir nur einige wenigen nennen: Singen macht schlau und glücklich Wer viel singt, lebt länger Singen ist sehr gut für die Sprachentwicklung von Kindern Singen und Musizieren fördert die Kreativität Deines Kindes Durch Singen und Musizieren wird die musikalische Veranlagung Deines Kindes geweckt und entwickelt Der Grundstein für ein Leben mit Musik wird gelegt
-
Wie viele Eltern-Kind-Paare sind in einem Kurs?In jedem Kurs sind maximal 12 Eltern-Kind-Paare. Da es immer wieder Krankheitsfälle gibt oder Familien im Urlaub sind meist ca. 8-9 Eltern-Kind-Paare anwesend.
-
Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten aus?Die Parkmöglichkeiten hier sind sehr gut. Wir sind im Gewerbemischgebiet und alle Parkplätze hier sind kostenlos.
-
Brauche ich eigene Instrumente?Ja. Aus hygienischen Gründen werden in allen Kursen mit Kindern unter 3 Jahren eigene Instrumente verwendet. Wir nutzen Chiffontücher, Klanghölzer und Rasseleier regelmäßig. Ihr braucht ein Set für das Kind und eins für die Mama/Papa. Bei uns in der Familienwerkstatt könnt ihr ein "Familienwerkstatt-Instrumentensäckchen" (20€) kaufen und Euch die Farben der Tücher und Rasseleier noch aussuchen. Ihr dürft aber NATÜRLICH auch gerne eigene Instrumente mitbringen, diese müssen nicht gleich sein, wie unsere Instrumente. Kinder über 3 Jahren erhalten alle Instrumente von uns.
-
Ist mein Kind zu klein für einen Musikkurs?Für Musik, Singen und Tanzen ist es NIE zu früh. Das Kind nimmt die Musik auf, hört sie, spürt die Nähe zu Mama oder Papa, die Sprachentwicklung wird gefördert. Und das nicht erst ab dem Tag der Geburt, sondern schon im Bauch der Mama.
-
Wir haben schon einen Babykurs gemacht, lohnt es sich noch einen zu machen?Auf jeden Fall ja. Unsere Kurse wiederholen sich nicht. Vom 3. Monat bis zum 10. Lebensjahr kann Dein Kind bei uns durchgehend Kurse machen. Wenn Du schon einen Babykurs besucht hast, Dein Kind aber noch nicht alt genug ist für den Kleinkindkurs, kannst Du noch einen Babykurs besuchen. Es ist nicht der gleiche Kurs. Jeder Kurs ist anders und jahreszeitlich passend.
-
Kann ich Schnuppern kommen?Schnuppern ist bei uns an sogenannten Schnuppertagen möglich, die mehrmals pro Jahr stattfinden. In laufenden Kursen Schnuppern ist nicht möglich, da es für die anderen Kinder und Eltern zu viel Unruhe bringt. Über Schnuppertage erfährst Du entweder in unserem Newsletter, auf unserer Facebook Seite oder hier auf unserer Webseite. Die nächsten Schnuppertermine finden im November 2023 statt.
-
Was passiert, wenn ein:e Dozent:in krank ist?Wenn ein:e Dozent:in krank wird, versuchen wir für diesen Termin einen Ersatz von unseren anderen Dozent:innen zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, fällt der Kurs an diesem Tag aus und wird ans Kursende drangehängt. Eine (anteilige) Erstattung des Kurses aufgrund von Krankheit unserer Dozent:innen ist also nicht möglich, der Kurs wird nachgeholt.
-
Wie läuft es mit der Bezahlung?Bei uns kannst du per Überweisung bezahlen. Nach der Buchung erhältst du eine Rechnung, die Du überweisen kannst. Wenn Du ein Geschwisterkind mit anmelden möchtest, kannst Du dies im Nachrichten-Feld bei der Buchung angeben, dann fügen wir es bei der Rechnung hinzu.
-
Dürfen beide Elternteile zum Kurs kommen?Die Eltern oder andere Bezugspersonen (Oma, Opa etc) dürfen sich gerne abwechseln. Wenn ein zweiter Elternteil mal dazu kommen möchte, so ist dies nach Absprache 1-2 Mal möglich. Wenn ein zweiter Elternteil regelmäßig teilnehmen möchte, so kostet dies einen Aufpreis von 50 Euro pro Kurs, da wir nur begrenzte Kapazitäten im Raum haben und bei zwei Extrateilnehmern einen Kursplatz sperren.
-
Kann ich online teilnehmen?Ab September 2023 werden wir nur noch live für Euch da sein. Eine Onlineteilnahme ist dann nicht mehr möglich. Wir möchten noch mehr für Euch live da sein und den Blick nicht (mehr) auf den Computer haben. Daher haben wir uns entschieden, keine Onlineteilnahmen mehr anzubieten.
bottom of page