Für das Singen mit Deinem Kind gibt es 1000 gute Gründe. Dazu zählen zum Beispiel:
Singen macht schlau und glücklich
Wer viel singt, lebt länger
Singen ist sehr gut für die Sprachentwicklung von Kindern
Singen und musizieren fördert die Kreativität Deines Kindes
Durch singen und musizieren wird die musikalische Veranlagung Deines Kindes geweckt und entwickelt
Der Grundstein für ein Leben mit Musik wird gelegt
Bei unseren Kursen kommt es auf 1-2 Monate nicht an. Wenn Dein Kind in einem laufenden Kurs das nächste Alter erreicht, kannst Du dir aussuchen, ob du den Kurs für Kleinere oder Größere besuchst. Tendenziell empfehlen wir, eher den Kurs für Größere zu buchen. Aber natürlich hängt es auch vom Temperament Deines Kindes ab.
Für Musik, singen und tanzen ist es NIE zu früh. Das Kind nimmt die Musik auf, hört sie, spürt die Nähe zu Mama oder Papa und die Sprachentwicklung wird gefördert. Und das nicht erst ab dem Tag der Geburt, sondern schon im Bauch der Mama.
Ja, gerne. Allerdings haben wir nur begrenzte Kapazitäten für Geschwisterkinder, damit die Kurse nicht zu voll werden. Wenn ein Geschwisterkind regelmäßig teilnimmt, kostet es 50 Euro extra, sobald das Geschwisterkind bei Kursstart 6 Monate alt ist. Ausgenommen hiervon sind die Baby-Kurse. Bei Zwillingen in den Baby-Kursen wird der Geschwisterzuschlag bereits ab 3 Monaten fällig. Wenn ein Geschwisterkind nicht angemeldet ist, aber kurzfristig mitkommen möchte, so ist dies bis zu 2 Mal pro Kurs möglich, allerdings nur, wenn im jeweiligen Kurs noch Platz ist. Dies bitte vorher per E-Mail oder WhatsApp/SMS klären.
Wenn Du ein Geschwisterkind anmelden möchtest, dann kannst Du das bei der Kursbuchung im entsprechenden Feld angeben, der Aufschlag wird dann auf der Rechnung vermerkt.
Ja! Wir freuen uns auch über Omas, Opas oder andere Bezugspersonen. Die Bezugsperson kann auch während des Kurses wechseln.
Wenn Plätze frei sind, kann in einen laufenden Kurs bis zur Hälfte des Kurses eingestiegen werden. Der Kurs wird dann anteilig berechnet. Beliebte Kurszeiten sind allerdings immer schnell belegt.
Ausgefallene Termine aufgrund von Krankheit von Dozent:innen werden nachgeholt, wenn Du krank oder im Urlaub bist, können Kurstermine nicht nachgeholt werden.
In jedem Kurs sind maximal 12 Eltern-Kind-Paare. Da es immer wieder Krankheitsfälle gibt oder Familien im Urlaub sind meist ca. 8-9 Eltern-Kind-Paare anwesend.
Wenn es noch freie Plätze gibt, darfst Du gerne in einem laufenden Kurs schnuppern oder auch mal in einem vollen Kurs, um unser Kurskonzept für später kennenzulernen. Ein Schnuppertermin kostet 15 Euro. Wenn Du Interesse hast, sende uns gerne eine Email an info@die-familienwerkstatt.de.
Die Parkmöglichkeiten hier sind sehr gut. Wir sind im Gewerbemischgebiet und viele Parkplätze hier sind kostenlos. Wichtig ist aber, dass Du bitte nicht bei unseren Nachbarn vor den Häusern parkst. Diese Parkplätze sind privat und dürfen nicht benutzt werden. Auf unserer News-Seite gibt es einen Beitrag, in dem die Parkmöglichkeiten näher beschrieben werden.
Ja. Aus hygienischen Gründen werden in allen Kursen mit Kindern unter 3 Jahren eigene Instrumente verwendet. Wir nutzen Chiffontücher, Klanghölzer und Rasseleier regelmäßig. Ihr braucht ein Set für das Kind und eins für die Mama/Papa. Bei uns in der Familienwerkstatt könnt ihr ein "Familienwerkstatt-Instrumentensäckchen" (20€) kaufen und Euch die Farben der Tücher und Rasseleier noch aussuchen. Ihr dürft aber NATÜRLICH auch gerne eigene Instrumente mitbringen, diese müssen nicht gleich sein, wie unsere Instrumente. Kinder über 3 Jahren erhalten alle Instrumente von uns.
Auf jeden Fall ja. Unsere Kurse wiederholen sich nicht. Wenn Du schon einen Babykurs besucht hast, Dein Kind aber noch nicht alt genug für den Kleinkindkurs ist, kannst Du noch einen Babykurs besuchen. Es ist nicht der gleiche Kurs. Jeder Kurs ist anders und an die Jahreszeiten angepasst.
Wenn ein:e Dozent:in krank wird, versuchen wir für diesen Termin einen Ersatz zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, fällt der Kurs an diesem Tag aus und wird ans Kursende drangehängt. Eine (anteilige) Erstattung des Kurses aufgrund von Krankheit unserer Dozent:innen ist nicht möglich.
Bei uns kannst du per Überweisung bezahlen. Nach der Buchung erhältst du eine Rechnung, die Du überweisen kannst. Wenn Du ein Geschwisterkind mit anmelden möchtest, kannst Du dies im entsprechenden Feld bei der Buchung angeben, dann wird der Geschwisterzuschlag bei der Rechnung hinzugefügt.
Wenn Du mehrere Kurse buchst, erhältst Du ab der 2. Buchung 20,00 Euro Rabatt pro Kurs. Alternativ kann in einen der Kurse ein Geschwisterkind kostenlos mitgebracht werden (statt Geschwisterzuschlag von 50,00 Euro).
Wenn ein zweiter Elternteil dazu kommen möchte, so ist dies nach Absprache 1-2 Mal möglich. Wenn ein zweiter Elternteil regelmäßig teilnehmen möchte, so kostet dies einen Aufpreis von 50 Euro pro Kurs, da wir nur begrenzte Kapazitäten im Raum haben und bei zwei Extrateilnehmern einen Kursplatz sperren. Auch andere Bezugspersonen (Oma, Opa etc.) sind herzlich willkommen.
Da wir uns allen Teilnehmer voll und live widmen möchten und ein Computer alle ablenken würde, haben wir uns entschieden, keine Online-Teilnahme anzubieten.